top of page

Workshops,
Seminare & Webinare.

Entdecken Sie das passende Angebot für sich.

Katharina Krimmenau

Hallo,
ich bin Katharina

Ich bin Katharina Krimmenau, Psychologin (M.Sc.) mit Vertiefungen in klinischer Psychologie sowie Arbeits- und Organisationspsychologie; habe langjährige Erfahrung im Bereich der Psychoonkologie und bin zertifizierte Stresskursleiterin ("Optimistisch den Stress meistern", "Stressmanagementtraining – multimodal und systemisch“, „Optimistisch den Ruhestand meistern“), Achtsamkeitstherapeutin sowie Seminar- und Workshopleiterin.

Psychologin mit 8+ Jahren professioneller Erfahrung.

Anker 1

Angebotene Seminare
Zielgruppe: alle Auszubildende oder/und Mitarbeitende

01

STRESSPRÄVENTION-

TRAINING

Widerstandsfähigkeit gegen Stress stärken, langfristige Vermeidung 
negativer Stressfolgen, Erkennen von Stress verstärkenden und 
aufrechterhaltenden Bedingungen 
 Schwerpunkte: • Stress und Stressentstehung • Kommunikation und Stress • Genusstraining • Entspannungstraining • irrationale Gedanken und Antreiber • kognitive Umstrukturierung • Zeitmanagement und Ressourcenaktivierung • Alltagstransfer anhand konkreter Beispielsituationen • Rückfallprophylaxe und Notfallstrategien

02

DIE EIGENE GESUNDHEIT IM BLICK

Auf dem Weg zum Erleben der inneren Balance im Arbeitsalltag

Vermittlung von Wissen und Strategien über 
einen bewussten Umgang mit der eigenen 
Gesundheit sowie praktische Methoden 
und Techniken der positiven Gesund-
heitsbeeinflussung
 Schwerpunkte: 1. Tag • Gesundheit vs. Krankheit: - Was ist Gesundheit? - Entstehung von Gesundheit • bewusste Wahrnehmung & Entspannung: - Wahrnehmen des eigenen Körpers - Entspannungstechniken • gesunde Ernährung: - 10 Regeln für eine gesunde Ernährung • gesunder Schlaf: - Warum schlafen wir? - Was macht guten Schlaf aus? - Schlafhygiene Schwerpunkte: 2. Tag • Erhaltung von Gesundheit - Schutzfaktoren - Motivation & Volition • Bewegung - Warum ist Bewegung so wichtig? - Handy-Nacken - Integration in den Arbeitsalltag • - Achtsamkeit - Was ist Achtsamkeit? - Achtsamkeit erleben • Work-Domain-Balance

03

ACHTSAMKEIT IM

BERUFSALLTAG

Erlernen von Techniken zur Steigerung von Achtsamkeit im 
Berufsalltag, Bewusstwerdung und Auflösung von Automatismen und 
Gewohnheiten
 Schwerpunkte: • Grundlagen der Achtsamkeit: - Wahrnehmung - Was ist Achtsamkeit? - Wozu Achtsamkeit? - Grundhaltungen der Achtsamkeit • Erleben von Achtsamkeit • So bleibe ich dran: Integration in den Arbeitsalltag • Achtsam Reden mit dem Aikido der Kommunikation • Achtsamer Umgang mit E-Mails

04

ACHTSAMKEITS-

TRAINING (Online)

Für mehr Entspan-nung, Klarheit und Kreativität im Alltag, ein modulares Training 

Besserer Umgang mit Herausforderungen der stressigen Arbeitswelt, mit inneren Einstellungen, Methoden sowie Anleitungen zum Üben und 
zur Anwendung – für mehr Entspannung, Klarheit und Kreativität im Alltag. Mit zusätzlichen Achtsamkeitsimpulsen und Informationen per E-Mail. Schwerpunkte: 1. Treffen Kick-off Grundlagen der Achtsamkeit: • Wahrnehmung • Was ist Achtsamkeit? • Wozu Achtsamkeit? • Grundhaltungen der Achtsamkeit 2. modulare Folgetrainings (über 6 Wochen): • 1. Montag: Quellen der Anspannung & ABCD des Achtsamkeitstrainings • 2. Montag: Multitasking & effizientes Arbeiten durch Achtsamkeit • 3. Montag: Achtsamer Umgang mit E-Mails • 4. Montag: Meetings mit Konzentration • 5. Montag: Mit negativen Gefühlen umgehen & Kultivierung positiver Gefühle • 6. Montag: So bleibe ich dran: Integration in den Arbeitsalltag 3. Abschluss und Auswertung

05

ACHTSAME KOMMUNIKATION

Erlernen von Techniken zur Steigerung von Achtsamkeit in der Kommunikation
 Schwerpunkte: • Kommunikation & Wahrnehmung • Achtsamkeit: - Was ist Achtsamkeit? - Wozu Achtsamkeit? - Grundhaltungen der Achtsamkeit • 4 Seiten einer Nachricht • Kritik & Konflikte • Techniken: - Ich-Botschaften - Aktives Zuhören - Empathie • Achtsamer Umgang mit E-Mails

06

BABYBOOMER, 

GENERATION X, Y, Z

Werte im Wandel?

Mögliche Gründe für unterschiedliche Sicht- und Arbeitsweisen
beleuchten und so das generationsübergreifende Verständnis zu stärken 
sowie die Zusammenarbeit zu verbessern Schwerpunkte: • Subjektive Wahrnehmung • Demografie im Wandel • Generationen im Überblick • Rolle als Coach • Arbeitsumgebung • Wertewandel

Verständnis für Stress und individuelle Stressoren sowie Vermittlung 
von stressbezogenen Bereichen – unter Einsatz vielfältiger Methoden
 • Mein Stress: - Stress-Kurz-Test - Stresssignale - Funktionen von Stress - Innere Antreiber - Chinesischer Morgengruß / Sonnengruß auf dem Stuhl • Kommunikation ohne Stress: - Kommunikationsregeln - Aktives Zuhören - Ich- & Du-Botschaften • Mein sozialer Rückhalt: - Mein soziales Netz - Soziale Geborgenheit - Meine Kontaktwünsche • Mit negativen Gefühlen umgehen können: - Negative Gefühle - „Mensch, ärgere dich richtig“ - Klageregeln • Kultivierung positiver Gefühle: - positive Gefühle - Genussregeln - Sinnesaktivierung • Entspannung: - Wirkung von Entspannung - Kurzentspannungstechniken - Kennenlernen der Progressiven Muskelrelaxation - Achtsamkeitsbasierte Atementspannung - „Die Stressbremse“ • Abschied – Verlust – Trauer: - Persönliche Erfahrungen im Zusammenhang mit Tod und Sterben - Trauerphasen - Hilfen der Entspannung • Identität: - Meilensteine meines Lebens - Wer bin ich? - Brief an mich selbst

07

OPTIMISTISCH DEN 

RUHESTAND MEISTERN

​

07

GENERATION X, Y, Z UND BABYBOOMER

IM VERGLEICH

Referenzen

Es war eines der besten Seminare, die ich je besucht habe. Ich habe viel gelernt und konnte dadurch meinen Horizont erweitern, habe Neues ausprobiert und für mich passend gemacht, sodass ich es leicht in meinen Alltag integrieren kann. Ich habe im Seminar gelernt, dass schon 5 Minuten reichen, um den Fokus wieder in die richtige Richtung zu bringen. Sehr empfehlenswert!

Kerstin Tews, Luftverkehr, Stadt Leipzig

über Seminar "Achtsamkeitstraining (online)"

KUND*INNEN

Stadt Leipzig_Katharina Krimmenau
Jobcenter Leipzig_Katharina Krimmenau
Logo_Heimerer_edited_edited.png
Siemens_AG_logo.svg.png

Ich interessiere mich

für ein bestimmtes Seminar

oder Webinar.

Katharina Krimmenau

Sie wünschen sich ein individuelles Seminar für Ihr Unternehmen? Schreiben Sie mir gern hier.

04229 Leipzig, Schleußig

Tel.: +49 (0) 341 2234 13 86     |     katharina.krimmenau@posteo.de

  • Xing
  • LinkedIn
bottom of page